Brauchtum & Kultur im Murau-Murtal
Kultur und Tradition beleben das Murtal in den Städten Judenburg, Knittelfeld und Murau mit klassischer und moderner Kunst. Lesungen, Ausstellungen und Vorträge sind ein Fixpunkt in der Urlaubsregion Murau-Murtal.
Das Brauchtum hat einen großen Stellenwert in der Steiermark und im Murau-Murtal.
Rauhnächte-Räuchern
Auf den Bergbauernhöfen ist das Räuchern noch Pflicht, um in den finsteren Rauhnächten böse Mächte fern zu halten und das Gedeihen von Vieh und Land zu sichern. Keine Bäuerin lässt die Wäsche bis zum Sonnenuntergang auf der Leine, zu groß ist die Gefahr, sich Geister mit ins Haus zu bringen.
Frauen und Kinder sollten nach Einbruch der Dunkelheit auch nicht mehr alleine auf der Straße sein. Darüber hinaus darf nicht Karten gespielt werden.
Je nach Region unterscheidet sich die Anzahl der Rauhnächte zwischen drei und zwölf Nächten. Als die vier wichtigsten Rauhnächte werden die Thomasnacht, Heiliger Abend, Christnacht, Silvester und die Nacht der Dreikönige bezeichnet.