
- Urlaubsthemen
- Weitere Themen
- Covid-19
Covid-19 Informationen zu Maßnahmen in der Urlaubsregion Murau-Murtal
Stand: 03. Dezember 2020 (09 Uhr)
Der Urlaub in der Urlaubsregion Murau-Murtal muss noch etwas warten.
Die Vorbereitungen für eine sichere Wintersaison 2020/21 wurden getroffen. In die Sicherheit aller Gäste der Urlaubsregion Murau-Murtal wurde investiert. Somit können unsere Gäste einen sicheren Urlaub und sichere Tage auf den Skipisten, in den Thermen, in der Hotelerie und Gastronomie, in den Städten und Orten verbringen.
Um Überlastungen der intensivmedizinischen Einrichtungen zu verhindern, wurde angesichts der steigenden Covid-19-Infektionen ein Maßnahmenpaket geschnürt, um die Ansteckungszahlen zu vermindern. Bis Anfang Jänner haben unsere Betriebe geschlossen, daher kann bis dahin kein Urlaub in der Urlaubsregion Murau-Murtal verbracht werden.
Wir freuen uns sehr, Sie ab Anfang Jänner 2021 als Gast in der Urlaubsregion Murau-Murtal
Willkommen zu heißen.
Es gelten folgende Maßnahmen:
- Keine Übernachtungen (Ausnahme: für berufliche Zwecke)
- Keine Besuche in der Gastronomie (Ausnahme: (Ausnahme: Lieferservice ohne zeitliche Einschränkung, Abholung von 06:00-19:00 Uhr möglich) )
- Keine Freizeiteinrichtungen, wie z. B. Seilbahnen (Ausnahme Spitzensportler), Thermen, Kultureinrichtungen (Ausnahme Bibliotheken)
- Keine Veranstaltungen
Der Handel und persönliche Dienstleistungen (vom Frisör bis zum Kosemtikstudio) öffnen am 7. Dezember. Auch Museen und Bibliotheken öffnen am 7. Dezember wieder ihre Pforten.
Ab 24. Dezember sind Outdoor-Sportarten wie Skifahren, Langlaufen und Eislaufen wieder möglich. Auch Tierparks (Außenbereich) können ab Weihnachten wieder öffnen.
Kinos und Kulturinstitutionen sollen ab 7. Jänner wieder öffnen können, wenn auch unter Einschränkungen und abhängig vom Infektionsgeschehen.
Alle neue Maßnahmen inkl. der Umsatzentschädigungen (im November bis zu 80 %, im Dezember bis zu 50 %) finden Sie detailliert hier im Download. (Stand: 2.12.2020)
Fazit: Der Winter bleibt fordernd. Alle Maßnahmen werden laufend evaluiert, damit weitere Öffnungen vonstattengehen kann.
Die Bitte: Mitmachen und sich an die verordneten Maßnahmen halten. Als Gesellschaft tragen wir alle die Verantwortung für das Gelingen, damit das normale Leben mit Urlauben bald wieder weitergehen kann.
Es gelten in der Öffentlichkeit weiter folgende Schutzmaßnahmen:
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist in vielen Bereichen des täglichen Lebens Pflicht.
Der Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen: in allen Geschäften, in öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Apotheken, Spitälern sowie Pflegeheimen, Krankenanstalten und Kuranstalten, beim Arzt und weiterhin bei all jenen Dienstleistungen, bei denen der Mindestabstand von einem Meter nicht garantiert und somit nicht eingehalten werden kann.
Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr benötigen keinen Mund-Nasen-Schutz.
Wichtig: Bitte halten Sie sich an die 1-Meter-Abstandsregel!
Bitte achten wir gemeinsam auf Abstand und Hygiene. Blieben Sie und wir gesund.
Die Eindämmung des Coronavirus und die Gesundheit der Bevölkerung und der Gäste bleiben oberste Priorität.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Tourismusministerium und Gesundheitsministerium.
Das Land Steiermark informiert laufend auf dieser Seite: www.news.steiermark.at
Corona-Ampel: Auf der Corona-Ampel sehen Gäste die Risikoeinschätzung bzgl. der Verbreitung des Coronavirus für Österreich. Die Farben Grün, Gelb, Orange und Rot dienen der Risikoanalyse in den Bezirken, um dann Maßnahmen verhängen zu können. Die Ampelfarbe wird situationsbedingt umgestellt. Zur Corona-Ampel: https://corona-ampel.gv.at